Zickenzirkus
Beschreibung
Nach drei erfolgreichen Spielzeiten der musikalischen Erfolgskomödie „Tussipark“ inklusive deutschlandweiter Tournee ist die Zeit reif für einen Nachfolger und für eine neue skurrile Geschichte um vier Damen, die das Schicksal ganz willkürlich zusammenwürfelt - und diesmal schlägt es mitten auf einem Schrottplatz zu.
„Manege frei" heißt es am 25. August für die Uraufführung der Karaoke-Komödie „Zickenzirkus“. Comödien-Intendant Christian Kühn, der sich auch wieder als Autor und Regisseur verantwortlich zeichnet, hat das Zicken-Quartett bunt besetzt: „Wie bei den Vorgängerkomödien ‚Machos auf Eis‘ und ‚Tussipark‘ ist das Ensemble ein toller Künstlermix aus verschiedenen Genres, mit Vollblutkomikern, tollen Popstimmen und TV-Stars, die in ungewohnten Rollen für Überraschungen sorgen werden.“
So steht neben Musicalstar Charlotte Heinke („Ich war noch niemals in New York“) und dem Dresdner Publikumsliebling Dorothea Kriegl („Ganz großes Kino“) TV-Moderatorin und Sängerin Kim Fisher erstmals auf einer Boulevardbühne. Doch nicht nur für sie ist der „Zickenzirkus“ eine neue Theatererfahrung. Auch für Sängerin Aneta Sablik, die noch bis vor kurzem DJ Bobo auf seiner „Mystorial Tour“ begleitete, ist die musikalische Komödie das schauspielerische Bühnendebüt.
STORY
In einem alten Zirkuswagen auf dem Schrottplatz am Rande der Stadt wohnt Lebenskünstlerin Fe, der an diesem Tag drei unbekannte Damen vor die Haustür stolpern. Da ist zum einen Buchhalterin Elke (Kim Fisher), die nach einem Missgeschick mit dem Autos ihres Mannes hier fieberhaft nach einem Ersatzteil sucht. Musicaldarstellerin Panagiota (Charlotte Heinke) dagegen wollte auf dem Gelände in aller Abgeschiedenheit eigentlich ihre neue Vorsprechrolle proben – in Ruhe. Mit der ist es jedoch endgültig vorbei, als Bloggerin und Karaoke-Fan Jennifer (Dorothea Kriegl) auf den Schrottplatz stöckelt, da sie bei eBay Fes Zirkuswagen ersteigert hat. Noch weiß sie nicht, was sich in dem Wagen wirklich abgespielt hat. Das gelüftete Geheimnis liefert reichlich Zündstoff für ausgiebigen Zickenzoff, bei dem auch der heimische Beziehungsschlamassel keine unwesentliche Rolle spielt. Denn auch Männer können zickende Zeitbomben sein, die zu Hause ordentlich Zirkus machen. Und die Idealvorstellung vom Traummann scheint genau hierher zu gehören – auf den Schrott. Was aber wäre, wenn sich Defizite des eigenen Mannes mit den Vorzügen eines anderen kompensieren ließen? Wie hilfreich wäre ein verfügbares, passendes Ersatzteil für die ein oder andere rostige Stelle im ehelichen Miteinander? Wäre Men-Sharing nicht die Lösung für alle Probleme? Für eine Dressurnummer der besonderen Art schickt das Damenquartett seine Männer in die Manege und gerät so in einen Strudel von Ereignissen, dem es so schnell nicht wieder entkommt…
Location
- Comödie Dresden
- Freiberger Str. 39
- 01067
- Dresden
- Deutschland
- http://www.comoedie-dresden.de/
Preis
Tickets ab 25 Euro beim WochenKurier Dresden, Theaterkasse der Comödie Dresden im World Trade Center (Mo-Sa 10-18 Uhr) und im Internet